Digitaler Fachimpuls "Gewerbe im Dorf"
Bäckereien, Dorfläden und Metzgereien, aber auch Dorfwirtshäuser, Fachgeschäfte und Handwerksbetriebe – solche "Kleinstunternehmen der Grundversorgung" sind unverzichtbar für die Lebensqualität auf dem Land. Eine breitgefächerte florierende Nahversorgung ist unerlässlich, um die Dörfer in Bayern zukunftsfähig zu gestalten. Geschäfte, Handwerksbetriebe und Wirtshäuser fungieren auch als wichtige soziale Treffpunkte.
Der Fachimpuls „Gewerbe im Dorf“ soll die Bedeutung und vor allem die Wichtigkeit einer funktionierenden Grundversorgung und Gewerbeentwicklung im ländlichen Raum aufzeigen und mögliche Synergien die sich daraus für regionale Wertschöpfung, Lebensqualität, Flächensparen oder auch den Tourismus ergeben, verdeutlichen.
Die Verwaltung für Ländliche Entwicklung in Bayern stellt verschiedene Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten vor und zeigt anhand von zwei Beispielen, wie nachhaltige Gewerbeentwicklung im Dorf gelingen kann.
Um eine verbindliche Anmeldung an flaechensparen[at]stmwi.bayern[dot]de bis zum 16. März 2025 wird gebeten.
Die Veranstaltung wird über Cisco Webex Meetings realisiert. Sie erhalten den Einwahl-Link einen Tag vor der Veranstaltung per E-Mail.
Diese Veranstaltung ist Teil der bayernweiten Themenreihe “Gewerbeentwicklung der Zukunft”.