Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen
13März2025

Nachhaltige Gewerbegebietsentwicklung: Interkommunale Umsetzung & Brachflächenrecycling

Welche Vorteile bringt gemeindeübergreifende Gewerbeplanung? Wie wird damit das Kirchturmdenken überwunden und der Flächenverbrauch reduziert? Sechs hessische Kommunen machen es vor. Die Veranstaltung gibt Einblick in die Hintergründe des Interkommunalen Gewerbeparks Oberhessen, der entlang eines nachhaltigen Konzepts entwickelt wird. Zudem stellt sich die Frage nach dem Bestand: Wie umgehen mit alten Industrie- und Gewerbebrachen, die jahrelang ungenutzt blieben? Ein weiterer Vortrag zeigt anhand von Best-Practice-Beispielen auf, wie Brachflächen wieder mit neuen Nutzungen in Wert gesetzt werden können und worauf es dabei ankommt.

Folgende Beiträge und Referenten erwarten Sie:

  • Interkommunaler Gewerbepark Oberhessen - IGO Green: Ein Gewerbepark für morgen – nachhaltig, gemeinschaftlich, zukunftsorientiert
    Thorsten Eberhard, Bürgermeister der Stadt Nidda sowie
    Bernd-Uwe Domes und Oliver Nowak, Geschäftsführer und Projektmanager der Wirtschaftsförderung Wetterau GmbH
  • Flächenrecycling: Wie lassen sich Gewerbebrachen neu nutzen? Rahmenbedingungen und Beispiele
    Kristina Vogelsang, Geschäftsführerin des Planungsbüros Vogelsang aus Nürnberg

Selbstverständlich wird es auch Gelegenheit zum Austausch geben.

Um eine verbindliche Anmeldung per E-Mail bitten wir bis zum 10. März 2025.
Anmeldeadresse: bauleitplanung[at]reg-ufr.bayern[dot]de.
 

Nach Anmeldung erhalten Sie den Einwahl-Link zur Online-Veranstaltung wenige Tage vor dem Veranstaltungstermin.

Diese Veranstaltung ist Teil der bayernweiten Themenreihe “Gewerbeentwicklung der Zukunft”. 

13. März 2025, 14:30 - 16:30 Uhr
Regierung von Unterfranken
Digital