28April2023

Zertifikatskurs: Flächensparende Gemeindeentwicklung

Wo sehen Sie Ihre Kommune in zwei, fünf oder zehn Jahren? Haben Sie es geschafft, Ihre Kommune lebendig zu halten? Kennen Sie die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger und können Sie diese befriedigen? Gibt es einen guten Zusammenhalt und ein attraktives Angebot für Jung und Alt, das die Lebensqualität steigert?

Wenn Sie Ihre Kommune zukunftsfähig aufstellen wollen, müssen Sie kurze Wege ermöglichen, neue Wohnformen und damit neue Angebote für Mitbürgerinnen und Mitbürger schaffen und Begegnungsmöglichkeiten kreieren, um einen Beitrag für die Gesellschaft sowie gegen den Klimawandel zu leisten. Kurzum, Sie müssen eine qualitative und sparsame Freiflächengestaltung vorantreiben und das bei gleichbleibender oder weniger Belastung für die kommunalen Haushalte. Stellen Sie bereits heute die Weichen und profitieren Sie von den Standortvorteilen und Entwicklungschancen, die sich auf dem Weg zu einer flächensparenden, zukunftsfähigen Gemeinde ergeben.

Im Zertifikatskurs "Flächensparende Gemeindeentwicklung" erlernen Sie die wichtigsten Instrumente für die Entwicklung einer individuellen Vision für Ihre Gemeinde. Unsere Expertinnen und Experten unterstützen Sie bei diesem Prozess und liefern aktuelle Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis für ein optimales Vorgehen.

Terminübersicht:

Modul 1 (in Präsenz)
Freitag, 28. April 2023, 14.00 - 17.30 Uhr
Samstag, 29. April 2023, 09.00 - 16.00 Uhr

Modul 2 (Online)
Freitag, 16. Juni 2023, 14.00 - 17.30 Uhr
Samstag, 17. Juni 2023, 09.00 - 16.00 Uhr

Modul 3 (in Präsenz)
Freitag, 15. September 2023, 14.00 - 17.30 Uhr
Samstag, 16. September 2023, 09.00 - 16.00 Uhr

Modul 4 (Online)
Freitag, 20. Oktober 2023, 10.00 - 18.00 Uhr

Zielgruppe:

Der Zertifikatskurs richtet sich an diejenigen, die Leitungs- oder Führungsaufgaben im Bereich der städtischen und gemeindlichen Verwaltung wahrnehmen oder Gemeinden in ihrer Arbeit darin unterstützen:

  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in kommunalen Planungs- und Bauämtern
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Regionalentwicklung
  • Architektinnen und Architekten, Juristinnen und Juristen und engagierte Bürgerinnen und Bürger
  • Geographinnen und Geographen, Geodätinnen und Geodäten, Raumplanerinnen und Raumplaner,  Landschafts- und Stadtplanerinnen und Planer

Kosten

Das Teilnahmeentgelt beträgt 1.690 €. Darin sind alle Kosten für Verpflegung und Lehrmaterialien enthalten. Diese Kosten sind als Fortbildungskosten im Rahmen der Werbungskosten steuerlich absetzbar.

Dieser Kurs ist fallweise bis zu 75 % förderbar in laufenden Dorferneuerungsverfahren. Förderungsträger ist das Amt für Ländliche Entwicklung. Bei Interesse melden Sie sich bitte vor Ihrer Anmeldung bei dem für Ihre Gemeinde zuständigen ALE.

Anmeldeschluss: 14. April 2023

28. April 2023 - 20. Oktober 2023
Campus-Akademie der Universität Bayreuth
Online und Campus der Universität Bayreuth