Gewerbeentwicklung in der Nordoberpfalz - effizient auch in der Fläche
Im Fokus stehen innovative Ansätze und inspirierende Best-Practice-Beispiele, die zeigen, wie Gewerbeflächen zukunftsfähig identifiziert und gestaltet werden können. Gemeinsam wollen wir Wege aufzeigen, die sowohl den Anforderungen der Wirtschaft als auch den Bedürfnissen der Gesellschaft und den Zielen des Flächensparens gerecht werden.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Zielgruppen sind insbesondere Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Bauverwaltungen, Regionalmanagements, interkommunale Zusammenschlüsse (z. B. ILEs) sowie Planerinnen und Planer.
Programm:
9:30 Uhr | Begrüßung und Einführung Patrick Dichtler / Markus Roth, Flächensparmanager an der Regierung der Oberpfalz |
9:45 Uhr | Interkommunal auf neuen Pfaden: Die Flächenpotenzialanalyse für die Nordoberpfalz Stefan Härtl, Landratsamt Neustadt an der Waldnaab, SG 15 Kreisentwicklung, Wirtschaftsförderung, Naturpark Uwe Mantik, CIMA Beratung + Management GmbH Florian Rieder, IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim |
10:30 Uhr | 300 Jahre BHS am Standort Weiherhammer – dynamisch und flächenbewusst Werner Lang, BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH |
11:00 Uhr | Fragen und Diskussion |
11:30 Uhr | Schlussworte Patrick Dichtler / Markus Roth, Flächensparmanager an der Regierung der Oberpfalz |
Weiterführende Informationen finden Sie auf der Webseite der Regierung der Oberpfalz unter “Veranstaltungen”.
Anmeldung:
Füllen Sie bitte das PDF-Anmeldeformular aus und speichern Sie dieses auf Ihrem Rechner. Senden Sie das Formular per E-Mail an flaechensparen[at]reg-opf.bayern[dot]de
Online-Veranstaltung:
Die Veranstaltung wird über Cisco Webex Meetings realisiert. Sie erhalten den Einwahl-Linkeinen Tag vor der Veranstaltung per E-Mail.
Diese Veranstaltung ist Teil der bayernweiten Themenreihe “Gewerbeentwicklung der Zukunft”.