Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen
04September2025

Städte revitalisieren … Neubau vermeiden und zirkulär denken!

Während in Großstädten und Ballungsräumen Wohnraum fehlt, kämpfen viele Klein- und Mittelstädte in schrumpfenden Regionen und Randlagen mit Leerstand. Dies hat Folgen für die ökologische Bilanz der Wohnraumentwicklung, die Lebensqualität in den Teilräumen und für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. In einem Policy Paper „Revitalisieren statt neu bauen! Regional denken und Wohnraum nachhaltig schaffen“ haben wir daher die Forderung erhoben, den Bestand zu erhalten, Ressourcen zu schonen und einen regionalen zu Ausgleich schaffen. Doch wie kann dies gelingen? Die folgenden Fragen sollen die Diskussionen im Rahmen des Denksalons leiten:

  • Welche Wohnbedürfnisse und -ansprüche bestehen und wie kann diesen besser entsprochen werden?
  • Wie kann die materielle Dimension in der Stadtentwicklungs- und Wohnungspolitik stärker berücksichtigt werden?
  • Welche Hürden bestehen und welche planerischen und gesetzlichen Rahmensetzungen müssten sich auf kommunaler und übergeordneter Ebene ändern?

Weitere Informationen finden Sie hier.

04. September 2025 - 05. September 2025
Interdisziplinären Zentrum für transformativen Stadtumbau (IZS)
Schlesisches Museum zu Görlitz, Brüderstraße 8, 02826 Görlitz