• Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Seite vorlesen
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und EnergieBayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
  • Vorteile des Flächensparens
  • Flächensparoffensive
  • Aktuelles
  • Wissen
  • Werkzeuge und Services
  • Praxisbeispiele
  • Über die Flächensparoffensive
  • Maßnahmen des StMWi
  • Maßnahmen des StMB
  • Maßnahmen des StMUV und LfU
  • Maßnahmen des StMELF
  • News
  • Veranstaltungen
  • Infomail
  • Innenentwicklung und Leerstandsmanagement
  • Nachverdichtung
  • Flächensparen im Wohnungsbau
  • Konversion
  • Flächenrecycling
  • Flächeneffizientes Gewerbe
  • Flächensparen im Straßenbau
  • Versiegelung
  • Demographischer Wandel und Nachhaltige Siedlungsentwicklung
  • Flächenstatistik
  • Flächenmanagement-Datenbank
  • Vitalitäts-Check
  • Festlegungen der Landesentwicklung und standardisierter Bedarfsnachweis
  • Regionalmanagement
  • Städtebauförderung
  • Wohnraumförderung
  • Ländliche Entwicklung
  • FolgekostenSchätzer
  • Flächensparmanagement
  • Fördernavi
    1. Home
    2. Suche
      Seiten 43

      43 Ergebnisse

      Sortieren
      Relevanz aufsteigend Relevanz absteigend Titel aufsteigend Titel absteigend Datum aufsteigend Datum absteigend

      Praxisbeispiele

      Flächensparen ist eine kommunale Zukunftsaufgabe. Die Kommunen in Bayern sind sich ihrer Verantwortung bewusst, mit Grund und Boden sparsam und ...

      Flächensparmanagement

      Als zentraler Ansprechpartner in jedem Regierungsbezirk wurden in jeder Regierung Flächensparmanagerinnen und Flächensparmanager benannt. Diese ...

      Veranstaltung

      Dieser Artikel ist nicht mehr verfügbar.

      Regionalmanagement

      Das bewährte Instrument Regionalmanagement unterstützt die aktive regionale Entwicklung vor Ort. Jede Region in Bayern hat ihre Besonderheiten. Das ...

      Festlegungen der Landesentwicklung und standardisierter Bedarfsnachweis

      Die Landesplanung setzt als überörtliche, überfachliche Planung mit den Festlegungen des Bayerischen Landesplanungsgesetzes und des ...

      Flächenmanagement-Datenbank

      Seit 2009 steht den bayerischen Kommunen mit der Flächenmanagement-Datenbank (FMD) ein kostenloses Werkzeug zur Verfügung, das ihnen den Umgang mit ...

      Ländliche Entwicklung

      Regionen, Dörfer und Landschaften ohne Identitätsverlust gestalten, Lebensqualität verbessern und Wertschöpfung erhöhen - dies ist Auftrag der ...

      Flächensparoffensive

      Flächeneffiziente, kompakte Siedlungsentwicklung sichert attraktive Orte und Landschaften und schont wichtige Freiflächen für Landwirtschaft, Klima ...

      FolgekostenSchätzer

      Folgekosten von Baugebieten – Nachhaltige Planung zahlt sich aus Mit der Inanspruchnahme neuer Flächen für die Siedlungsentwicklung sind stets auch ...

      Städtebauförderung

      Der Erhalt und die Belebung vitaler Ortskerne zählt zu den klassischen Aufgaben der Städtebauförderung. Dabei sind die Innenentwicklung und die ...

      Versiegelung

      Versiegelungsstudie Um über Ausmaß und Folgen der Versiegelung zu diskutieren, wird eine verlässliche Datengrundlage benötigt. Deshalb hat Bayern 2007 ...

      Aktuelles

      Hier erfahren Sie mehr über aktuelle News, Veranstaltungen und Publikationen. News Alle News Veranstaltungen Alle Veranstaltungen Schwaben ...

      Flächensparen im Straßenbau

      Flächensparende Lösungen im Straßenbau Vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Diskussion zum schonenden Umgang mit Ressourcen gewinnt in den ...

      Flächeneffizientes Gewerbe

      Effiziente Flächennutzung Bayern ist ein dynamisch wachsender Wirtschaftsstandort, der sich durch wettbewerbsstarke Unternehmen, eine hohe ...

      Konversion

      Nutzung innerörtlicher Potentiale Aufgrund des demografischen Wandels und veränderter Nutzungsbedingungen und -interessen stehen die bayerischen ...

      Flächensparen im Wohnungsbau

      Effiziente Flächennutzung bei steigendem Wohnraumbedarf Bayern wächst. Das Wachstum bringt einen hohen Bedarf nach bezahlbarem Wohnraum mit sich. Der ...

      Nachverdichtung

      Nachverdichtung im Wohnungsbau Potenziale für Nachverdichtungen im Wohnungsbau können sich aus sehr unterschiedlichen städtebaulichen Situationen ...

      Innenentwicklung und Leerstandsmanagement

      Nutzung von Flächenpotentialen Um neue Flächen im Außenbereich zu schonen und die Innenentwicklung zu stärken, müssen vorhandene und für eine bauliche ...

      • Vorherige Seite
      • 1
      • 2
      • Seite vorlesen
      • Gebärdensprache
      • Leichte Sprache
      • Impressum
      • Barrierefreiheit
      • Benutzerhinweise
      • Datenschutz
      © 2023 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

      Diese Webseite verwendet Cookies. Einige von Ihnen sind technisch essenziell, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzinformationen. Ihre Einstellung können Sie dort jederzeit anpassen.

      Technisch notwendige Cookies

      Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      PHPSESSID Speichert Ihre aktuelle Sitzung mit Bezug auf PHP-Anwendungen und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite, die auf der PHP-Programmiersprache basieren, vollständig angezeigt werden können. Session HTML Website
      CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website

      Webanalyse

      Diese Cookies helfen uns, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      LB_piwik Unterstützt die Funktionalität unseres Load Balancers. Session HTML Matomo
      _pk_id Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. 2 Stunden HTML Matomo
      _pk_ses Kurzzeitiges Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. Session HTML Matomo

      Externer Inhalt

      Mit Hilfe dieser Cookies bemühen wir uns, unser Angebot für unsere Nutzer zu verbessern. Durch Bereitstellung von Videoinhalten oder anderen nützlichen Inhalten wie Karten verbessern wir die Benutzererfahrung.

      Name Zweck Ablauf Type Anbieter
      Readspeaker Wird verwendet, um den Inhalt der Seite vorlesen zu lassen. Session HTML Readspeaker
      YouTube Wird verwendet, um eine Verbindung zu YouTube herzustellen und Videos anzuzeigen. keine Verbindung YouTube